top of page

Memo hat eine lange Geschichte hinter sich...

Wie alles begann ...

Wir wollten reisen. Wir wollten die Welt sehen. Aber wie? Welches Fortbewegungsmittel käme dafür in Frage? 
Zuerst stellten wir Überlegungen an, uns mit einem Boot auf den Weg zu machen. Wir erkannten, dass sich unsere Reiseziele dann auf Bootshäfen und deren nahes Umfeld beschränken würden.
Dann überlegten wir, uns in die Lüfte zu begeben und erwarben beide eine Privatpiloten-Lizenz, bis wir fest stellten, dass unsere Reiseziele sich in diesem Fall nicht wesentlich über Flugplätze hinaus erstrecken würden.

Was also blieb übrig? MEMO - das Metz-Mobil - getreu unserem Familiennamen. Ein Steyr 12M18-LKW gewann das Rennen!
Wir erwarben MEMO mit großer Begeisterung im Herbst 2017, mit dem  Ziel, ihn in ein Camping-Mobil umzubauen, mit dem es sich möglichst frei, auch fernab von Asphaltstraßen, und zugleich bequem reisen lassen sollte. Da wir vorhatten (und natürlich vorhaben) uns auf längere Reisen zu begeben, sollte MEMO Platz zum angenehmen Leben bieten und auch einigen Komfort. Bücher und Utensilien zur Freizeitgestaltung sollten ebenso Platz finden, wie ein angemessener Raum für Körperpflege.

Wir hatten viele Ideen, wie unser Campingmobil aussehen sollte.

Aber wir hatten keine Ahnung, was da auf uns zukommen würde.. (Im Bild unser Sohn Martin, der  mit seiner Ausbildung zum Elektrotechniker stets eine große Stütze war!)

1394.jpeg
IMG-20210711-WA0000.jpeg
4021-2-1.jpeg

Gestatten, mein Name ist MEMO
 

Und so steht der Steyr 12M18 heute da:

Fabrikmarke: STEYR DAIMLER PUCH AG

Handelsbezeichnung: 12M18/035/4x4
Erstzulassung: 01.10.1986
Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien

Länge / Breite / Höhe: 9,00 m / 2,45 m / 4,20 m

Eigengewicht: 7775 kg

Höchstes zulässiges Gesamtgewicht: 11500 kg

Hubraum: 6596

Kraftstoff: Diesel
Last but not least: MEMO steht für Metz-Mobil ;)

IMG_9340.JPG
bottom of page