Time goes by
- metzgabriele
- 4. Dez. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Dez. 2023

Jede Reise hat einmal ein Ende. Und noch ehe die nächste beginnt, lasse ich euch an unserem Abschied von Tunesien und der Sahara 2023 teilhaben.
Dazu gehört, ein bisschen in sentimentalen Erinnerungen zu baden.
Was haben wir nicht alles erlebt! Was haben wir nicht alles gesehen!
*** Wir haben am Tag unserer Ankunft im Zuge einer nächtlichen Polizeikontrolle von einem Polizisten Brot geschenkt bekommen:
*** Wir haben einen Tafelberg erklommen, einen Schatz geborgen und eine romantische Verlobung erleben dürfen: https://www.yes-we-do.at/post/news-von-uns



*** Wir haben Plätze besucht, die uns nostalgisch stimmten. Zum Beispiel die Oase Ain Essbat, deren Grundstein WIR, Michael und Gabriele, 1994 gelegt haben: durch das Pflanzen dutzender Tamariskensetzlinge: https://www.yes-we-do.at/post/en-route
Ja, wir haben ein kleines Wunder vollbracht, das heute ein Campement für touristische Zwecke beherbergt und damit zu einem Quell ("Ain" bedeutet übersetzt Quelle) für Beschäftigung und Arbeitsplätze geworden ist :)
Wenn ihr euch nun fragt, woher denn all das Wasser (auf den Bildern im Hintergrund) mitten in der Wüste kommt, hier die Antwort: Wie im letzten Blog (Time goes on) erzählt, stand Tunesien von 1878 bis 1956 unter französischem Protektorat. In dieser Zeit suchte Frankreich emsig im ganzen Land nach Erdölquellen, indem überall Bohrungen vorgenommen wurden - auch in den Tiefen der Sahara, im Nowhere-Land, Outback, am Ende der Welt ... Statt gewinnbringenden Öles stieß man aber sehr mehrheitlich auf Thermalwasser aus den Tiefen der Böden. Tja, dumm gelaufen - nix mit Profit ;) Gut gelaufen aber für die Bevölkerung, die Nomaden- und Berbervölker, die solcherart viele Tränken für ihre Tiere gewannen :)
Weiter im sentimentalen Reiserückblick:
*** Wir haben RENATE kennen gelernt - eine "Wahltunesierin" mit Leib und Seele https://www.yes-we-do.at/post/renate und noch einige andere liebenswerte Menschen mehr: https://www.yes-we-do.at/post/ich-liebe-tunesien

*** Wir haben auf abenteuerliche Art Dünenkämme erklommen und überquert und sind immer wieder auf kalte Cokes & mehr "eingekehrt" :D https://www.yes-we-do.at/post/unterwegs

*** Wir haben auf ebenso abenteuerliche Art einen Canyon bezwungen, weil Harrison Ford, alias Indiana Jones, uns gerufen hatte - und sind natürlich davor und danach "eingekehrt" :D https://www.yes-we-do.at/post/indiana-jones-is-calling

*** Wir haben auf ebenso abenteuerlichen Straßen "Kilometer gemacht" und uns dazwischen immer wieder ans Meer begeben:


Und damit euch nicht langweilig wird, habe ich mit euch eine kleine Reise durch Tunesiens (respektive Nordafrikas) Geschichte gemacht https://www.yes-we-do.at/post/time-goes-on
und versucht, für euch ein paar Tipps zu sammeln, falls ihr eine ähnliche Reise plant:
Wir haben wahrlich eine wunderbare Reise hinter uns, die uns immer in Erinnerung bleiben wird! Für euch und für mich hier noch einige Impressionen:
Dünenmeere und mittendrin Camps für Touristen und Touristinnen auf der Suche nach dem Abenteuer Ruhe, Stille und so etwas wie Selbstfindung - denn eine Reise in die Sahara führt immer zu einem Überdenken des Ich!
Graffitis und Wandmalereien als Ausdruck von Sehnsucht nach Frieden und Freiheit:
Wir haben traumhafte Abende verbracht. Besonders nett war jener, an dem uns eine entzückende Wüstenspringmaus besuchte. Das "Ding" das sie im Bild erobert, sieht wie ein Stein aus, es war aber Brot, das die Tapfere meterweit ins nächste Gebüsch zu ihrem unterirdischen Nest zerrte :)

Wir haben selbstverständlich idyllische Sonnenaufgangsszenarien inszeniert ;)

Wir haben die Wasserqualität des einen oder anderen Brunnens geprüft ... nein, wir haben kein Wasser daraus getrunken! ;)

Wir haben uns im Brunnenhaus des Erg Zmilet verewigt, wie es seit Jahrzehnten alle Besucherinnen und Besucher machen. Das Brunnenhaus könnte viel erzählen, wir können aber nur erahnen, was und wen es alles erlebt hat. Klar ist: Es ist ein Ort der friedlichen Begegnung, völlig unabhängig von Herkunft und Glauben der hier Einkehrenden!

Wir verbrachten unseren letzten Tag unserer kleinen Afrika-Tour im tunesischen Hammamet und begaben uns am Nachmittag nach Tunis, wo unsere Fähre um 22 Uhr Richtung Europa ablegen sollte.
"Sid und der Schmetterling" waren stets unsere treuen Begleiter gewesen und haben sich niemals beschwert. Weder über so manch (ich wiederhole mich) "abenteuerliche" Fahrt, noch über Hitze, Hunger oder Durst. Sehr praktische Reise-Haustiere :D
Auch nicht, als wir die Beiden allein im Bauch der Fähre nach Genua zurücklassen mussten. Ok, sie waren nicht allein, sie hatten MEMO.
Ups, jetzt werde ich kindisch :D


Die Überfahrt war extrem ruhig. Das Mittelmeer zeigte sich von seiner friedlichsten Seite.
Die sanften Bewegungen der Wasseroberfläche stimmten melancholisch und machten das Ende unserer Tunesien- und Saharatour nicht einfacher. Leider schweiften meine Gedanken auch zu den vielen Menschen, deren Leben auf ihrem Weg in ein vermeintlich besseres Leben eben hier ein jähes Ende gefunden hat. Aber wir kommen wieder. Die Sahara wird immer Fixpunkt sein zwischen den Reisen, die wir noch vor uns haben.
Zum Schluss

Diese Reise war nicht nur sozusagen die "Jungfernfahrt" für unser nunmehr fertig ausgebautes Campingmobil MEMO, sondern auch der Start dieses meines Blogs :) Ich wusste schon lange, dass ich einst "Bloggerin werden wollen würde". Das Wissen wich aber im Lauf der Zeit einem Wollen, das sich als extrem schwer umsetzbar herausstellte. Nein, das lag keineswegs an so etwas wie einer plötzlichen Schreibblockade meinerseits, sondern schlicht und einfach daran, dass ich es nicht schaffte einen Blog einzurichten :( Und ich sage euch, ich habe viel versucht, viele Menschen befragt, einige um Unterstützung gebeten. Und ich sage euch auch: Die Facebook-Community ist super! Sie riet mir, mich an Vanessa Badura zu wenden! Und dieser Abschnitt des heutigen Blogs ist ganz allein ihr gewidmet, weil sie das unmöglich Scheinende möglich machte. Obwohl uns viele, viele Kilometer trennten, da sie zu der Zeit auf Kreta weilte, schaffte sie es, mich zu motivieren, mich, die ich schon ziemlich am Verzweifeln war, zuversichtlich zu stimmen und diese schöne Seite inkl. Blog einzurichten.
Ich bin nun glückliche Bloggerin und das verdanke ich Vanessa.
Ich gebe hiermit eine klare Empfehlung ab, sollte jemand von euch jemand wie sie brauchen!
Last but not least:
SPOILER-ALARM! Der nächste Blogbeitrag wird euch ein Resümee dieser Reise aus mehrerlei Sicht geben :)
Zum Thema „Sid“ Bild weiter oben, Sid ist schon ein Jahrzehnte langer Reisebegleiter, saß schon in unserem Puch G in der ersten Reihe, und passt immer brav auf uns auf, und bewacht auch MEMO, wenn wir gerade nicht bei ihm sind! Danke SID! 😍
Super! 👍
Gut gebrüllt, Löwin! Ganz besondern gratuliere ich zu den Tamarisken.... LG, Peer
Danke liebe Gabriele für die vielen schönen Berichte, und danke liebe Vanessa, dass du Gabi aus der Patsche geholfen hast, und die Website so schön für sie aufgebaut hast! ❤️